Die agile Methode, die im "Agilen Manifest" beschrieben wird, ist die sprudelnde oder tänzerische Art der Informatik, bei der man sich nicht zu sehr mit Plänen, Dokumentationen, Tests und Verhandlungen abmüht, sondern live entwickelt und sieht, ob es funktioniert. Das ist IT in Aktion, auf dem Spielfeld, wie beim Rugby ("Scrum"- oder "Scrum"-Methode), die "Sprints" erfordert und ein dynamisches Projektmanagement nutzt, das an die "Sprints" angepasst ist. So hat die Projektmanagementsoftware heute eine "Sprint"-Variante.
Messung des Aufwands: Messung nach Punkten und nicht nach Personentagen oder erreichtem Ergebnis, basierend auf einer Schätzung des Auftragnehmers über die Dauer und Komplexität, die für die Entwicklung der Funktionalität erforderlich ist, ohne Garantie für ein vorher festgelegtes Gesamtergebnis zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Es ist die Unmittelbarkeit, die gesucht wird, die Anpassung an die Entwicklung des Bedarfs und die maximale Zusammenarbeit zwischen Kunde und Auftragnehmer. Daher muss der IT-Vertrag zur Bestellung von "agilen" Dienstleistungen, der "agile Vertrag", diese Besonderheiten widerspiegeln.
Rechtsprechung :
T.com.Paris, 9. März 2015, Marty
T.comm. Nanterre, 24. Juni 2016, MACIF.
T.com., Paris, 7. Oktober 2020, Oopet
Paris 17 Nov.2017, 15/20024, Credentiel
Paris 1. Okt.2015, 14/07440, Isiasoft