Urheberrecht, Marken, Patente, Geschmacksmuster: Wie kann man eine vermutete Verletzung verfolgen oder sich dagegen verteidigen? Der Anwalt für geistiges Eigentum in Paris informiert und berät Sie.
Das Erfindungspatent, das Urheberrecht, die Marke, das Geschmacksmuster und das Modell sind Titel des geistigen Eigentums; die Liste ist nicht erschöpfend.
Sie werden bei den Ämtern für geistiges Eigentum registriert, und die Registrierung bei diesen Ämtern ist der Beweis für ihre Existenz, außer im Falle des Urheberrechts, das durch jedes Mittel nachgewiesen werden kann.
Die Eintragung bei den Ämtern ist keine Garantie für die Gültigkeit des Titels. Ihr Titel kann daher von einem Gericht für ungültig erklärt werden, wenn er nicht die erforderlichen Voraussetzungen für die Gültigkeit erfüllt.
Ist bei der Strafverfolgung zur Unterbindung und Ahndung einer Verletzung der zivilrechtliche Weg oder der strafrechtliche Weg vorzuziehen?
Der strafrechtliche Weg bedeutet, dass die Staatsanwaltschaft, die für die Verteidigung der öffentlichen Ordnung und der Gesellschaft im Allgemeinen zuständig ist, die Angelegenheit an sich zieht.
Darüber hinaus muss der Verfolger im Rahmen des Strafverfahrens die Absicht der Verletzung nachweisen, was ein schwer zu erbringender Beweis sein kann.
Der Zivilrechtsweg ermöglicht es, diese Nachteile zu vermeiden.
Wenn es sich jedoch um Massenfälschungen handelt oder die Urheber der Fälschung nicht sofort identifiziert werden können, kann der strafrechtliche Weg bevorzugt werden, was den Einsatz von Ermittlungs- und Aktionsmitteln wie Zoll und Kriminalpolizei ermöglicht.
Fälschung :
Was kann man verlangen?
Wenn Ihre Arbeiten, Produktionen oder Zeichen kopiert werden, können Sie den Kopierer wegen Fälschung oder unlauteren Wettbewerbs (Parasitismus) verklagen.
Natürlich sollten Sie einen Anwalt für geistiges Eigentum hinzuziehen, der die Situation analysiert und feststellt, unter welchen Bedingungen Sie klagen können.
Nicht jede Kopie ist verfolgbar, und der Umfang dessen, was Sie verlangen können (Verbote, Entschädigungen), ist variabel.
Sie können auch vorbeugende Verbote, Beschlagnahmen und Maßnahmen zur Herstellung von Informationen über das Ausmaß der Verletzung beantragen.
Etwa 15 Richtlinien und zwei Verordnungen der Europäischen Union gelten für das Urheberrecht. Diese Texte setzen die internationalen Verträge um, die es zu diesem Thema gibt (WIPO, APDIC, Rom, Bern).
In Frankreich wurde die Richtlinie (EU) 2019/790 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. April 2019 über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte im digitalen Binnenmarkt und zur Änderung der Richtlinien 96/9/EG und 2001/29/EG (DANUM-Richtlinie), umgesetzt.
- durch Verordnung Nr. 2021-580 vom 12. Mai 2021 in Bezug auf Art. 13 und 17: "Anbieter von Diensten zum Teilen von Online-Inhalten" können für rechtsverletzende Inhalte, die von ihren Nutzern hochgeladen werden, haftbar gemacht werden;
- durch das Gesetz ° 2019-775 in Bezug auf Artikel 15, indem ein verwandtes Schutzrecht zugunsten von Nachrichtenagenturen und Presseverlegern geschaffen wurde.
Für Marken, Patente und Geschmacksmuster gelten die gleichen Grundsätze.
Fälschung: Welche Verteidigungsmöglichkeiten gibt es?
Derjenige, der der Fälschung verdächtigt wird, kann sich verteidigen, indem er angibt
- dass er der rechtmäßige Inhaber oder Nutzer des Rechts ist (Titularitätsstreitigkeiten) ;
- dass das Recht, das ihm entgegengehalten wird, ungültig, veraltet oder nicht anwendbar ist (z.B. außerhalb des Hoheitsgebiets);
- dass er von der Anwendung einer Ausnahme profitiert;
- (ermöglicht es, den Angriff zu reduzieren), dass die Verletzung keinen Schaden verursacht ;
Siehe auch: Die Abtretung von Urheberrechten
Patent: Ist Software patentierbar?
Was kann außer der Verletzung geistigen Eigentums noch verfolgt werden?, wie kann das immaterielle Vermögen des Unternehmens verteidigt werden? :
Geistiges Eigentum ermöglicht es nur, bestimmte Handlungen zu sanktionieren, und es ermöglicht nicht, den freien Wettbewerb zu verhindern.
Ein Unternehmen kann versuchen, sein Vermögen auf anderen Gebieten als dem des geistigen Eigentums zu schützen:
- Klage wegen unlauteren Wettbewerbs und Parasitismus ;
- Verletzung von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen ;
- Verletzung des Vertrags ...