Verteidigung des geistigen Eigentums
Internationale Verträge – Marken – Patente – Muster und Modelle – Urheberrecht

Eigentumsstreitigkeiten, Widerspruch, Gültigkeit, Verletzung – Prozessführung von Verträgen über die Nutzung von geistigem Eigentum und F&E-Verträgen. Unterstützung bei der Gestaltung von Entwicklungsverträgen, Betriebsverträgen, Lizenz-, Technologie- und IT-Verträgen. Die Kanzlei unterstützt Sie beim Schutz und der Verwaltung Ihrer immateriellen Vermögenswerte mit einem unternehmerischen und operativen Ansatz, der Geschäfts- und Prozesserfahrung kombiniert:

IP-Management, Schutz und Verwertung von immateriellen Vermögenswerten, Verträge:

– Bestimmung von Schutzinstrumenten;
– Beratung zu Bewertungen, Depots und Portfoliostrategien.
– Beratung, Unterstützung bei der Gestaltung von F&E- und Betriebsverträgen: Technologie- und internationale Handelsverträge.

Schutz von Geschäftsgeheimnissen, Know-how, Ausarbeitung von Vertraulichkeitsvereinbarungen

Hinterlegung von Werken, Kreationen und Arbeiten, Know-how, in der Blockchain zur Zeitstempelung

Behandlung von Fragen des unlauteren Wettbewerbs und des Parasitismus

Verträge über den Transfer von Know-how

Rechtliche Behandlung von Schwierigkeiten im Zusammenhang mit Fälschung, Nachahmung, Verträgen, Urheberrecht, Marken, Mustern, Patenten und Wettbewerb (Gültigkeit, Widerspruch, Eigentum, Fälschung)

Vertragsverletzungen, Rechtsverletzungen: Streitigkeiten im Zusammenhang mit Verträgen, Wettbewerb und gewerblichen Schutzrechten (Eigentum, Gültigkeit, Verletzung)

– WIPO- und ICC-Schiedsverfahren
– Internationale Handelskammern des Handelsgerichts Paris
– Pariser Gerichtshof, Ämter für geistiges Eigentum
– Gerichte und Ämter der EU

Verwaltung von geistigem Eigentum

Die Kanzlei unterstützt Sie bei der Koordination der Prüfung und Bewertung von Wertpapieren und Vertragsportfolios sowie bei der Verhandlung und Gestaltung von Technologieverträgen (Übertragungen, exklusive und nicht-exklusive Lizenzen). Die Bewertung umfasst die detaillierte rechtliche Analyse der Titel und Verträge sowie die Koordination der an technischen und wirtschaftlichen Aspekten beteiligten Experten zu Vorgängen wie: Verkauf, Übernahme, Übertragung, Umstrukturierung, Finanzierung, Abfindung, steuerliche Neuordnung, Geschäftsplanerstellung , Börsennotierung, Liquidation. Die Kanzlei unterstützt Sie beim Aufbau von Strukturen, die an Ihr Projekt angepasst sind: Verträge, Unternehmen, kommerzielle, technologische und industrielle Partnerschaften, Finanzierung, Versicherungsverträge und Risikomanagement. Die Kanzlei hilft Ihnen bei der Festlegung und Umsetzung Ort Schutz von geistiges Eigentum an Know-how, Techniken, Geschäftsgeheimnissen, Erfindungen, Zeichen, Schöpfungen, bei der Prozessverteidigung sowie bei der Bewertung und Verwertung von geistigem Eigentum. Hilfestellung bei Verträge und Märkte geistigen Eigentums enthalten die Verhandlung Übertragung von Rechten, von Lizenzen Exklusiv oder nicht exklusiv, Forschungsverträge, der Entwicklung, und Partnerschaft, von Akkorden Privatsphäre. Die Beratung erstreckt sich auf die Probleme des Erwerbs, der Bewertung und Verwaltung von Verträgen und gewerblichen Schutzrechten, Patenten, Marken, Designs und andere Titel. – Koordination der Bewertung von Titeln (Patente, Marken, Designs und Modelle, Urheberrechte) und Verträgen (F&E, Verwertung, Lizenzierung); – Unterstützung bei der Erstellung von F&E-Verträgen; – Bestimmung der Schutzmaßnahmen für immaterielle Vermögenswerte; – Koordinierung von Recherchen und Einreichungen zum Stand der Technik; – Unterstützung bei der Erstellung von Betriebsverträgen; – Unterstützung bei Vertragsstreitigkeiten (Vertragsverletzungen) und Immaterialgüterrechten (Eigentum, Gültigkeit, Verletzung).   Das Management von geistigem Eigentum beinhaltet die Bewertung der immMaterial und die Strategie abzuwägenie, Schutzbedarf, Bewertungsziele (Kauf? Verkauf? Liquidation? Rechtsstreit? Einkommen esgezählt undEis? Ausbeutung? Kostenwert? Marktwert? Umsatzwert? auf welchem teller? welcher tarif? Welcher Kauffaktor? welche Zahlen, oft vertraulich, zu verhandeln? wo sind die Studien zu Vergleichswerten?). Die rechtlichen Instrumente sind vielfältig und beschränken sich nicht nur auf Patente und Patentfamilien, Gebrauchszertifikate, sie bestehen auch aus Urheberrecht, Geheimhaltung (oft vergeblich), Veröffentlichung, Time-to-Market. Die Valorisierung beinhaltet zunächst eine Bestandsaufnahme des Immateriellen: Patente (mit welcher erfinderischen Qualität? Welche Zitate? Im Ökosystem? Und welche Rechtskraft? Für welche potenziellen Rechtsstreitigkeiten?), F&E und Lizenzen, Vertraulichkeit, Know-how, technische Dokumentation (geheimnisgeschützt, geringfügig urheberrechtlich geschützt), Marken, Designs und Modelle, Software für den Verkauf von Dienstleistungen, CAPEX-Strategien, Fundraising, rückzahlbare Vorschüsse, Erfolgshonorare. Je detaillierter die Bestandsaufnahme ist, desto mehr kann die Bewertung angepasst und variiert werden (durch welche Gutachterteams, welche Anwälte für gewerblichen Rechtsschutz, welche Ökonomen, welche staatlichen Institutionen, welche Rechtsanwälte, welche Software? welche Vertriebs- und Lizenzplattformen welche Patentgrundlagen?) , in der Lage, Investoren anzuziehen. Wie kann ich in den Patentdatenbanken zitiert werden? In welcher Kartographie? Welche Eingriffe in Normungsgremien? Welche FRAND-Lizenzen und Tantiemen? Welche Patente sind für den Standard wesentlich? Einem Pool beitreten? Welche Taktik?

Marken- und Werberecht

Verhandlung, Vertragsgestaltung und Registrierung von Verträgen (Abtretung, Lizenz, Übertragung etc.) Verteidigung von Rechten: INPI- und OHMI-Einsprüche, Antworten auf Einsprüche Dritter Koordination von nationalen, gemeinschaftlichen und internationalen Einreichungen Koordination von Recherchen zum Stand der Technik und Verfügbarkeitsanalysen Marken Verletzungsverfahren, unlauterer Wettbewerb und Parasitismus, Beschlagnahme von Verletzungen

  • Wiederherstellung von Domänennamen
  • Recht der Angaben und Appellationen

Literarisches und künstlerisches Eigentum

Rechtliche Koordination von Multimedia-Projekten:

Unterstützung bei der Verhandlung und Gestaltung von IT-Verträgen, Auftragsverträgen, Aufnahme, Veröffentlichung, Abtretung von Urheber- und Leistungsschutzrechten, Koordination des Schutzes und der Weiterentwicklung verwandter Schutzrechte (Künstler-Interpret, Regisseur, Komponist) Koordination des Schutzes und der Weiterentwicklung von Urheberrecht (Literatur, Musik, Kunst, Digital etc.) Umgang mit Streitigkeiten (Eigentum, Gültigkeit, Verletzung)

Namens-, Image-, Markenschutz – Veranstaltungen – Unterhaltungsrecht – Weiterverbreitungsrecht von Sportveranstaltungen im Streaming

Designrecht

Koordination von Recherchen und Einreichungen zum Stand der Technik Unterstützung und Vertretung in Geschmacksmuster- und Musterstreitigkeiten

Vertragstechnik – Umsetzung internationaler Verträge – Schiedsverfahren

IT: Verträge / Cybersecurity / Vertragsverletzungen

Unterstützung bei der Compliance von IS und Organisationen (DSGVO, Cybersecurity) und im Krisenmanagement (Rechtsschutz, Beschwerden, Versicherungsregress)

Unterstützung bei der Vertragsgestaltung, Einsprüche bei Vertragsverletzungen

Erfindungspatentrecht

Verhandlung und Gestaltung von Verträgen, Forschung und Entwicklung, Lizenz- und Patentmiteigentumsregelungen Koordination von Anmeldungen und Recherchen zum Stand der Technik Hilfe und Vertretung in Patentstreitigkeiten – Know-how-Schutz. Verwaltung des Geschäftsgeheimnisses.

Geistiges Eigentum ist ein immaterielles Gut

Geistiges Eigentum ist ein immaterieller Vermögenswert, der im Wesentlichen den Techniken von Patenten, Marken, Mustern und Modellen, Urheberrechten und Urheberrechten speziell für Software für variable Dauer und der Vertragstechnik vorbehalten ist. Was nicht reserviert ist, ist frei nutzbar: Das ist das Prinzip des freien Wettbewerbs, sofern dieser fair bleibt: Parasitismus und unlauterer Wettbewerb werden sanktioniert.

Geistiges Eigentum ist Gegenstand von Verträgen: Forschungs- und Entwicklungsverträge zur Aktualisierung eines immateriellen Vermögenswerts, Betriebsgenehmigungen oder Abtretungsverträge für diesen immateriellen Vermögenswert. Es ist auch Gegenstand von Streitigkeiten: Verletzungsstreitigkeiten wegen Vervielfältigung oder unbefugter Nutzung, Eigentumsstreitigkeiten: Wem gehört was, Gültigkeits- und Widerspruchsstreitigkeiten: Ist der Eigentumstitel gültig, insbesondere Blick auf frühere ähnliche Schöpfungen anderer Personen? Diese einfachen Begriffe werden jedoch in eine Vielzahl komplexer und verschlungener Punkte zerlegt, die eine Reihe von Akteuren, Verfahren, Regelungen und Strategien für jede Art von Vermögenswert ins Spiel bringen: Patent, Marke, Urheberrecht, Design und Modelle, auf nationaler Ebene, Gemeinschaft und internationaler Ebene.

Die Kanzlei Roquefeuil greift ein, um Sie bei diesen Fragen zu unterstützen.

  • bei der Festlegung der dem Projekt angepassten Schutztechniken, bei der Bewertung Ihrer immateriellen Vermögenswerte, bei den Anmelde- und Prozessstrategien für Patente, Designs und Modelle, Marken, Urheberrechte gemäß Ihrem Entwicklungsplan und Kontext;
  • bei der Gestaltung Ihrer internationalen Verträge über geistiges Eigentum (Entwicklung, Lizenz, Abtretung, JV usw.), Ihrer Technologie- und IT-Verträge,
  • und in den damit verbundenen Rechtsstreitigkeiten (bezogen auf das Gericht und das Handelsgericht, insbesondere die internationalen Handelskammern von Paris, Verfahren vor den Ämtern für geistiges Eigentum).
de_DE_formalGerman