Die GAFA vor dem Wettbewerbsrecht und seinen Grenzen
Es war der europäische und dann der nationale Gesetzgeber, der zur Feder greifen musste, um ein dem Urheberrecht verwandtes Recht für Journalisten einzuführen, deren Artikel von einer Suchmaschine indiziert werden.
Dann griff auch der Richter das Thema auf, um Google dazu zu bringen, in das Verhandlungsspiel einzutreten. Nun scheint eine Einigung erzielt worden zu sein (3. März 2022): https://france.googleblog.com/2022/03/lalliance-de-la-presse-dinformation.html
Einige Etappendokumente :
RICHTLINIE (EU) 2019/790 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES
vom 17. April 2019
über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte im digitalen Binnenmarkt und zur Änderung der Richtlinien über die Rechte an geistigem Eigentum.
Richtlinien 96/9/EG und 2001/29/EG
Verordnung Nr. 2021-580 vom 12. Mai 2021 zur Umsetzung von Artikel 2 6 und der Artikel 17 bis 23 der Richtlinie 2019/790 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. April 2019 über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte im digitalen Binnenmarkt und zur Änderung der Richtlinien 96/9/EG und 2001/29/EG.
GESETZ Nr. 2019-775 vom 24. Juli 2019 zur Schaffung eines verwandten Schutzrechts zugunsten von Presseagenturen und Presseverlegern.
Dekret Nr. 2021-1666 vom 15. Dezember 2021 über die Unterstützung des Pluralismus von Online-Pressediensten mit politischen und allgemeinen Informationen
RInformationsbericht vom 24. Juni 2020, eingereicht gemäß Artikel 145 der Geschäftsordnung vom Ausschuss für wirtschaftliche Angelegenheiten zum Abschluss der Arbeiten einer Informationsmission über digitale Plattformen (Frau Valéria Faure-Muntian und Herr Daniel Fasquelle).
Gespeichert im Präsidium der Nationalversammlung am 12. Januar 2022 - INFORMATIONSBERICHT GESTELLT gemäß Artikel 145 der Geschäftsordnung VON DER INFORMATIONSMISSION über die Anwendung des verwandten Schutzrechts zugunsten von Agenturen, Verleger und Fachleute aus dem Pressesektor
Paris, 8. Oktober 2020, Pol 5, Kap. 7, Nr. 20/8071