Patente auf Erfindungen

das Recht der Erfindungspatente

Update 28. Sep.2022 :

Das Gebrauchszertifikat hat die gleiche Wirkung wie ein Patent, mit Ausnahme der maximalen Laufzeit von 6 Jahren anstelle von 20 Jahren (bei jährlicher Zahlung der Jahresgebühren), und es kann nicht in ein Patent umgewandelt werden.

Die Erteilung ist einfacher als die eines Patents, da die Voraussetzungen für die Erteilung geringer sind. Es wird in diesem Stadium kein Recherchenbericht über Vorveröffentlichungen verlangt, die den Titel ungültig machen könnten.

Der Gesetzentwurf PACTE sollte dies fördern, indem er eine Dauer von 10 Jahren und die Möglichkeit der Umwandlung in ein Patent vorschlägt:

(https://www.economie.gouv.fr/loi-pacte-encourager-innovation-france):

Problem :

Nur 21% der Erfindungspatente werden von KMU angemeldet, während 57% der Erfindungspatente von großen Konzernen angemeldet werden.

Französische KMU melden viermal weniger Patente an als deutsche KMU.

Lösung :

Schaffung einer vorläufigen Patentanmeldung und eines Einspruchsverfahrens vor dem Institut National de la Propriété Industrielle (INPI)

Schaffung einer auf 12 Monate begrenzten provisorischen Patentanmeldung per Dekret: Dies ist eine vereinfachte und kostengünstige "erste Stufe" des Zugangs zum Patent für KMU. Die Patentanmeldung kann später vervollständigt werden, wobei der Vorteil des Vorrangs erhalten bleibt.

Schaffung eines neuen Einspruchsverfahrens vor dem INPI: eine einfachere Alternative zum derzeit einzigen gerichtlichen Rechtsbehelf, die es ermöglicht, Patente von geringer Qualität, insbesondere solche, denen es an Erfindungshöhe mangelt, zu geringeren Kosten anzugreifen.

Verlängerung des Gebrauchszertifikats von 6 auf 10 Jahre: Es kann in eine Patentanmeldung umgewandelt werden, wenn die Erfindung des Unternehmens einen stärkeren Schutz erfordert. Das Unternehmen kann dann das Patent wählen, das seiner Strategie am besten entspricht, und zwar hinsichtlich des Schutzumfangs, der Dauer der Erteilung und der Kosten.

Über die PACTE-Reform

Patente und Arbeitnehmererfindungen

de_DE_formalGerman