Aktualisiert am 23. September 2022
Inzwischen inspiriert die Richtlinie 2002/58 weiterhin die Rechtsprechung, insbesondere im Hinblick auf die Aufhebung der Anonymität im Internet zum Zwecke der Recherche nach den Verfassern von im Internet veröffentlichten rechtswidrigen Kommentaren, obwohl die Richtlinie die zwischenmenschliche Kommunikation (private Korrespondenz) betrifft und nicht das Verfassen öffentlicher Äußerungen im Internet (EuGH, gde. ch., 6.10.2020, aff. C-511/18, C-512/18 und C-520/18)
***
10. Januar 2017, zielt darauf ab, auf die Bedenken der europäischen Bürger zu reagieren zum Schutz ihrer Daten
personenbezogene Daten, die auf ihren Smartphones, Tablets, Laptops gespeichert sind,
usw., indem die für die Kommunikation geltenden Regeln verschärft werden
elektronische und kommerzielle Akquise.
Gesetzgebungsverfahren für die vorgeschlagene Verordnung. Die Kommission
fordert das Europäische Parlament und den Rat auf, dies voranzutreiben
an ihren Vorschlägen zu arbeiten und ihre Annahme bis zum 25. Mai 2018 sicherzustellen
spätestens (Datum, ab dem im Übrigen die allgemeine EU-Verordnung
Nr. 2016/679 vom 27. April 2016 zum Datenschutz tritt in Kraft
Anwendung).
vom 12. Juli 2002 (überarbeitet am 25. November 2009 durch Richtlinie 2009/136/EG).
eine neue Jugend durch diese Verordnung, die sie direkt machen wird
anwendbar, diesmal für alle Mitgliedstaaten und ohne Umsetzungsfrist,
Dadurch wird es möglich, Ungleichheiten und Unterschiede zu bekämpfen
Bewertung in Fragen des Schutzes personenbezogener Daten. Darüber hinaus,
diese Verordnung wird die Verordnung ergänzen Allgemeine EU Nr. 2016/679 vom 27. April 2016 zum Datenschutz die am 25. Mai 2018 in Kraft tritt.
Durch 11 Texte wird die neue Verordnung daher den Vorzug haben, als einziger Referenztext zu diesem Thema zu dienen und direkt anwendbar zu sein:
Gesetz Nr. 2004-575 vom 21. Juni 2004 für Vertrauen in die digitale Wirtschaft
audiovisuelle Kommunikationsdienste
in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten und zur Änderung des Gesetzes Nr.
78-17 vom 6. Januar 1978 in Bezug auf Datenverarbeitung, Dateien und Freiheiten
Betrieb von Netzen und Bereitstellung von Kommunikationsdiensten
elektronisch
Dekret Nr. 2009-834 vom 7. Juli 2009 Einrichtung eines Dienstes mit nationaler Kompetenz
bezeichnet als „National Information Systems Security Agency“
Gesetz Nr. 2011-302 vom 22. März 2011 enthält verschiedene Bestimmungen zur Anpassung der
Rechtsvorschriften zum EU-Gesundheits-, Arbeits- und
elektronische Kommunikation
Abteilungen für Menschen mit Behinderungen und mit verschiedenen Bestimmungen in Bezug auf
Behindertenpolitik
Verordnung Nr. 2011-1012 vom 24. August 2011 in Bezug auf elektronische Kommunikation
europäische elektronische kommunikation
elektronische Kommunikation gemäß dem neuen Rechtsrahmen
europäisch
- 1äh
Verschluss : Abhören, Abfangen, Analysieren und Speichern
Textnachrichten, E-Mails oder Sprachanrufe werden ohne verboten
der Benutzereinwilligung: Dies betrifft den Inhalt der
Kommunikation, sondern auch die Daten über den Ort, die Zeit und die
EMPFÄNGER. (dies betrifft auch Anwendungen wie WhatsApp,
Facebook, Skype, Gmail usw.).
- 2th
Verschluss : Dort
Transparenz bei der Verwendung von Cookies. Ziel ist es, anzubieten
Benutzern eine digitale Umgebung, die weniger „eingedrungen“ ist
Cookie-Banner, die auf jeder besuchten Seite angezeigt werden. Diesbezüglich
Der Benutzer hat die Möglichkeit, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen und
sollte mehr können
systematisch durch die Konfiguration der Navigationsparameter (bezüglich der
sogenannte „Third-Party-Cookies“, die im Wesentlichen dazu bestimmt sind
Daten zu kommerziellen Zwecken an Dritte weitergeben, Browser
muss in der Lage sein, sie standardmäßig zu blockieren)
Ein Cookie ist das Äquivalent einer kleinen Textdatei, die auf dem gespeichert wird
Endgerät des Benutzers. Ihr Aussehen stammt aus den 90er Jahren und erlauben
Dadurch können Website-Entwickler Benutzerdaten speichern, um
um die Navigation zu erleichtern und bestimmte Funktionalitäten zu ermöglichen. DER
Cookies waren schon immer mehr oder weniger umstritten, weil sie enthalten
personenbezogene Daten, die potenziell ausgenutzt werden könnten
dritte.
Konto :
Richtlinie 2002/58 zum Datenschutz: Sie enthält Vorschriften über
die Verwendung von Cookies. Artikel 5 §3 verlangt die Aufbewahrung von Daten
(wie Cookies) auf dem Computer des Benutzers nur sein können
erfolgt, wenn: der Nutzer darüber informiert wird, wie die Daten verwendet werden
; es wird dem Benutzer die Möglichkeit gegeben, diesen Vorgang abzulehnen
Lagerung. Allerdings besagt dieser Artikel auch, dass die Speicherung von Daten z
technischen Gründen ist von diesem Gesetz ausgenommen. Gemäß der Stellungnahme der G29 Nr. 2/2010 vom
2010 bleibt diese Richtlinie sehr schlecht angewandt: die meisten Websites
auf ein einfaches "Banner" beschränkt, das über die Verwendung informiert
„Cookies“ ohne Angabe der Verwendungszwecke, ohne
Unterscheiden Sie "technische" Cookies von Cookies von
"Tracking", noch um dem Benutzer eine wirkliche Wahl zu bieten.
Die Richtlinie 2009/136/EG vom 25. November 2009 verschärft daher die Verpflichtungen
vor dem Ablegen von Cookies auf dem bereitgestellten Computer des Internetnutzers
dass dieser nach klarer Information seine Zustimmung erteilt hat und
vollständig. Doch entgegen dem Willen des europäischen Gesetzgebers, nein
Browser erlaubt noch nicht die Trennung von technischen Cookies und Cookies
Optional.
- 3th
Verschluss : Verbot der elektronischen Kommunikation
unaufgefordert, egal welches Medium verwendet wird (E-Mails, SMS, Anrufe
Telefone usw.). Außer der vorherigen Zustimmung des Benutzers. So ist z
das Versenden von Spam, kann der Internet-Surfer sein Einverständnis durch Ankreuzen signalisieren
eine Box und erhalten so Angebote Werbung
der Gesellschaft. Ebenso der Verbraucher, der seine Rufnummer aktiv registriert hat
auf der Roten Liste dürfen keine gezielten Telefonanrufe erhalten
Werbung.
Nützliche Fragen für Frankreich: In der Tat ist das Versenden von Spam
bereits durch das Verbraucherrecht in Frankreich geregelt, sowie die Umsetzung von
Ort der Telefonbeschränkungen („Plattform“ blockel.gouv.fr “, resultierend aus dem Gesetz Nr. 2014-344 vom 17. März 2014
nach Verbrauch). Textnachrichten und Sprachnachrichten sind davon aber nicht betroffen
hängen von einem anderen Verfahren ab (Plattform der 33 700).
sind die Akteure der gezielten Werbung und
die GAFAs. In der Tat beabsichtigt der neue Vorschlag der Kommission, dies einzuschließen
in seinem Geltungsbereich alle Dienstleister
Telekommunikation: wie Facebook (Facebook Messenger), WhatsApp, Google
Hangouts usw.
Vorschlag geht datenschutzrechtlich nicht weit genug.
Britischer Doktorand
IT von INRIA, spezialisiert auf Sicherheits- und Datenschutzfragen,
der Kommissionsvorschlag geht nicht nicht
berücksichtigen die technischen Entwicklungen, die Browsern bevorstehen und das
begnügen sich schließlich damit, den Status quo zu validieren: „ Zum Beispiel dauert diese neue Aktualisierung der Richtlinie nicht
nicht berücksichtigen, dass Browser bald haben werden
viel leistungsfähigere Funktionen, wie z. B. den Zugriff auf Sensordaten
oder die Kopplung zwischen dem Browser und dem Gerät des Benutzers, über
Bluetooth. ".
Somit können Browser Daten über die eingeben
verbundene Geräte, einschließlich der Sammlung von Cookies.
scheint einfach einige bereits erworbene Basen im Jahr 2009 oder mit zu erneuern
die neue Richtlinie, die 2018 in Kraft tritt, ohne wirklich welche zu bringen
Fortschritt.
Siehe auch: https://roquefeuil.avocat.fr/reglementation-des-cookies/
Die Staaten
ankündigen, zu dieser Verordnung erst ab Ende April 2017 Stellung zu nehmen.
Am 9. Februar 2017 erklärte die G29, dass sie ihre Stellungnahme zu der Verordnung veröffentlichen werde. vielleicht im April, sicher vorher
Sommer [Anmerkung der Redaktion: 2017]".
HERR