Marken- und Wirtschaftskommunikationsrecht

Lassen Sie sich von einem Anwalt für Markenrecht in Paris unterstützen: Widersprüche, Streitigkeiten über Inhaberschaft, Fälschung, Gültigkeit, Verfall.

Die Kanzlei berät bei Schwierigkeiten im Zusammenhang mit kommerzieller Kommunikation: Verunglimpfung, Werbung, Design-Marketing, Parasitismus, unlauterer Wettbewerb, Recht der Franchise- und Vertriebsnetze, Markenfälschung, E-Commerce, Verbraucherschutz.

Übliche Leistungen der Kanzlei

Die Kanzlei hilft Ihnen

- bei der Erstellung von Verträgen für das Internetunternehmen, Kommunikationsverträgen, Werbeverträgen, Referenzierungsverträgen

- bei Ihren Problemen mit dem Markenrecht

- zu Problemen der Verunglimpfung, des unlauteren Wettbewerbs und der Einhaltung von E-Commerce-Regeln

 

Klagen wegen unlauteren Wettbewerbs und Parasitismus

Redaktion von Impressum, AGB und AGB von Websites, Software, IT-Dienstleistungen

Ausarbeitung von technischen Verträgen: Design, Hosting, Wartung, Outsourcing

Beratung und Unterstützung bei der Verhandlung und Abfassung von Computer-, Software-, Internet- und Telekomverträgen

Unterstützung und Vertretung vor allen Gerichts- und Schiedsgerichten, CNIL, ARCEP ...

Unterstützung bei Streitigkeiten im Computerrecht, Werberecht und Verbraucherrecht

Rechtsstreitigkeiten: Nutzung des Bildes eines Dritten, irreführende Praktiken, vergleichende Werbung

Verfassen von Regeln für Gewinnspiele, Erstellen von Werbeverträgen

Redaktion von AGB, UGC und Impressum von Websites, Software, IT-Dienstleistungen

Unterstützung bei der Erstellung von Sponsoringverträgen und Partnerschaften

 

 

Die Kanzlei bearbeitet nationale, gemeinschaftliche und internationale Streitigkeiten über Marken und Vertriebsnetze, entweder vor den entsprechenden Ämtern und Behörden in der Phase der Eintragung oder vor den Gerichten im Falle von Ansprüchen, Nichtigkeitsklagen oder Verletzungsklagen.

Im Markenrecht ist die Kanzlei tätig

- bei der Bereitstellung und Koordinierung von nationalen, internationalen oder gemeinschaftlichen Markenanmeldungen und bei Recherchen zum Stand der Technik

- bei der Bewertung Ihrer Marken oder der Möglichkeit von Markenanmeldungen

- im Management und der Abfassung von Vereinbarungen in Bezug auf Marken, Domainnamen, Bezeichnungen, Indikationen, Labels, Vertrieb und Franchising, Werbung, Verbraucherschutz, Wettbewerb

Was ist eine Marke?

Die Marke ist ein im Markenregister eingetragenes (reserviertes) Zeichen, das von einem Inhaber für die Waren und Dienstleistungen, die es kennzeichnet, in einem bestimmten Gebiet eingetragen wird, 10 Jahre gültig ist und verlängert werden kann.

Sie ermöglicht es, einen Ruf zu kapitalisieren: Wenn das Produkt oder die Dienstleistung gut ist, wird der Käufer die Marke, unter der das Produkt verkauft wird, positiv bewerten. Die Marke ist unbegrenzt erneuerbar und vereint das Prestige und die Dauerhaftigkeit des Einkommens.

Sie ermöglicht die Identifizierung von Know-how und Qualität, z.B. durch Kennzeichnungsverfahren, die die Anwendung von Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben ergänzen.

Sie ist übertragbar oder lizenzierbar, insbesondere im Rahmen von Franchise- oder Vertriebsvereinbarungen.

Schwierigkeiten im Markenrecht können aus Konflikten zwischen Marken oder mit Domainnamen oder anderen Zeichen entstehen, wie z.B. Namen, Handelsnamen, Firmennamen, Bezeichnungen und Enseignes, einer Gemeinschaftsmarke oder einer ausländischen Marke.

Markenkonflikte betreffen häufig Vertriebs- und Franchisenetze und führen zu Wettbewerbsstreitigkeiten. Die Kanzlei befasst sich mit den damit verbundenen Handelsstreitigkeiten.

Die Verunglimpfung einer Marke kann die Regeln des Rechts des unlauteren Wettbewerbs, des Parasitismus, des Verbraucherschutzes oder der Verleumdung (siehe Registerkarte "Kommunikationsrecht") zur Anwendung bringen.

NACHRICHT

Das Widerrufsrecht

Das Widerrufsrecht

In l Was ist es, wie lange kann es ausgeübt werden? Das Widerrufsrecht der Europäischen Union bei Fernabsatzgeschäften an Verbraucher unterliegt einer...

Die Honorarvorschüsse sind nur als Beispiel zu verstehen und beinhalten keine fallbezogenen Leistungen. Für eine genauere Bewertung, wenn diese möglich ist, ist es unerlässlich, den Fall im Vorfeld zu besprechen.

Assistenz- und Vertretungsleistungen für: Bereitstellung exkl. MwSt. exkl. Kosten und Auslagen
   
Analyse und Qualifizierung von IP-Entwicklungs- oder Managementprojekten, rechtliche Gestaltung 2200

Verhandlung, Entwurf von Vereinbarungen und Eintragung von Verträgen (Abtretung, Lizenz, Franchise, Vertrieb, Übertragung...)

Erstellung von Allgemeinen Nutzungs- und Verkaufsbedingungen, Website-Audit, Begleitung bei der Einhaltung der Verbraucherschutzbestimmungen und der Lauterkeit, Werberecht

2400
Verteidigung von Rechten: INPI- und HABM-Einsprüche, Antworten auf Einwände von Dritten 2500
   
Klage auf Löschung oder Verfall einer Marke 4900
Klage wegen Markenverletzung 4900
   
   
Verletzungsbeschlagnahmeverfahren auf Anfrage 2900
   
Verfahren zur Geltendmachung, Gültigkeit des Rechtstitels des geistigen Eigentums 7400
Handeln im unlauteren Wettbewerb durch Parasitismus, Verwirrung, Nachahmung 7400
Vertragshaftungsverfahren 7400
Vorgehen im unlauteren Wettbewerb durch Desorganisation, Abwerbung, Ablenkung von Kunden 7400
   
Haftungsverfahren gegen einen Gastgeber 2900
   
Koordination von nationalen, gemeinschaftlichen und internationalen Depots 2400
Koordination der Recherche, des Gutachtens und der Untersuchung 1200
   
   
Streitige Klage in Bezug auf einen Domainnamen 2500
   
Unterstützung bei Rechtsstreitigkeiten: Verwendung des Images oder der Marke eines Dritten, irreführende Praktiken, vergleichende Werbung, etc. 2500
   
Erstellung von Regeln für Gewinnspiele 2800
   
Einführung von Regieverträgen für Werbung 2800
   
Unterstützung bei der Erstellung von Sponsoringverträgen und Partnerschaften 2800

 

 

de_DE_formalGerman