Ein Anwalt für geistiges Eigentum in Paris informiert und berät Sie über das Urheberrecht.
Siehe auch: Die Abtretung von Urheberrechten
Die Urheberrecht hat den Zweck, literarische Werke, Ton-, audiovisuelle und musikalische Schöpfungen zu schützen. Es schützt auch Grafiken und Modedesigns. Der Rechtsstatus des Urheberrecht ermöglicht Autoren und ihre Werke zu schützen.
Eine Urheberrecht wird ohne Formalitäten erworben. Im Falle eines Rechtsstreits sollten Sie jedoch den Originalcharakter des Werks nachweisen. IEs ist auch notwendig, die Nachweis des Datums, an dem sie erstellt wurde.
Sie sind Urheber eines Werkes und möchten sich im Zusammenhang mit dem Urheberrecht die auf diese Anwendung findet? Sie möchten ein streitiges Verfahren einleiten Fälschung ? Pierre de Roquefeuil, Rechtsanwalt für geistiges Eigentum à Paris begleitet Sie.
Urheberrecht: Definition, der Anwalt für geistiges Eigentum unterstützt Sie bei der Qualifizierung
Die Urheberrecht gilt für jedes Werk und ist daher extrem weit gefasst. Es kann das Werk eines Schriftstellers in Form eines Buches sein, das Werk einer Musikgruppe oder eines Musikers in Form einer musikalischen Komposition. Es kann auch das Werk eines Fotografen durch eine Fotografie usw. sein. Das Werk muss jedoch einen originellen Charakter haben und die Persönlichkeit des Urhebers zum Ausdruck bringen.
Die Gesetzbuch über geistiges Eigentum (CPI) definiert das Urheberrecht als Teil des literarischen und künstlerischen Eigentums. Das Urheberrecht an einem Werk verleiht dem Urheber ein Vermögensrecht und ein moralisches Recht. Das Gesetz über geistiges Eigentum (Code de la Propriété Intellectuelle, CPI) sieht daher in den Artikeln L. 121-1 und L. 121-2 in Bezug auf das moralische Recht das Recht des Inhabers vor, die Verbreitung des Werkes zu kontrollieren. Es gibt auch ein Recht auf Urheberschaft, ein Recht auf Achtung des Werks und das Recht auf Widerruf.
Das Urheberrecht, das durch das Gesetz vom 11. März 1957 geregelt wird, gilt automatisch ab dem Zeitpunkt, an dem das Werk geschaffen wurde, und ohne besondere Formalitäten. Der Urheber muss jedoch in der Lage sein, den Nachweis zu erbringen, dass er die Originalität seines Werkes sondern auch die Tatsache, dass er Eigentümer seines Werkes ist. Der Nachweis kann durch jedes Mittel erbracht werden, muss jedoch datiert werden.
Wozu dient die Aufnahme eines Werks?
Im Rahmen eines Rechtsstreits ist die Registrierung eines Werkes von Bedeutung. Das Vorhandensein einer Hinterlegung oder Registrierung des Werkes erleichtert den Nachweis der Urheberschaft und des Datums der Schaffung des Werkes. Auf diese Weise kann sich der Urheber als Schöpfer eines Werkes identifizieren, indem er sich an die zuständigen Behörden wendet:
- Ein Gerichtsvollzieher oder Notar,
- Das Nationale Institut für geistiges Eigentum (Institut National de la Propriété Intellectuelle, INPI),
- Eine Gesellschaft für die Wahrnehmung und Verteilung von Rechten.
Die Urheberrecht wird oft mit dem Copyright. Das Urheberrecht schützt die Personen, die in geistiges Eigentum investieren. Es schützt in erster Linie die Werke und nicht die Urheber der Werke. Das Urheberrecht hingegen schützt in erster Linie den Schöpfer.
Schutz Ihrer Werke: Was ist geistiges Eigentum? Der Anwalt für geistiges Eigentum klärt
Das Urheberrecht bietet dem Urheber des Werkes eine Garantie der Urheberschaft. Der Urheber hat daher Rechte im Falle der erlaubten und unerlaubten Nutzung seines Werkes.
Geistiges Eigentum wird durch Titel des geistigen Eigentums geschützt. Dieser Schutz ermöglicht es dem Inhaber, Anerkennung oder einen finanziellen Vorteil aus seiner Schöpfung zu ziehen.
Geistiges Eigentum wird durch zwei Zweige unterschieden:
- Literarisches und künstlerisches Eigentum (Urheberrecht, verwandte Schutzrechte),
- Gewerbliches Eigentum (insbesondere Marken- und Patentrecht).
Artikel L. 111-1 des Gesetzes über geistiges Eigentum definiert das Urheberrecht in den ersten beiden Absätzen: "Der Autor eines geistigen Werkes genießt an diesem Werk, allein aufgrund seiner Schöpfung, ein ausschließliches und allen entgegensetzbares Recht auf immaterielles Eigentum. Dieses Recht umfasst Attribute geistiger und moralischer Art. Außerdem gibt es vermögensrechtliche Attribute, die in den Büchern 1, 2 und 3 festgelegt sind.äh und 3 dieses Gesetzbuches."
In seiner Entscheidung Nr. 2006-540 DC vom 27. Juli 2006 stellte der Verfassungsrat fest, dass die Rechte an geistigem EigentumDas Recht auf Eigentum, insbesondere das Urheberrecht und die verwandten Schutzrechte, fällt unter das Eigentumsrecht. Dieses gehört zu den Menschenrechten, die in Artikel 2 der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte von 1789 verankert sind.
Das Urheberrecht verleiht dem Urheber zwei Arten von Rechten:
Das Urheberrecht verleiht dem Urheber zwei Arten von Rechten:
- VermögensrechtDas Gesetz über die Rechte an geistigem Eigentum sieht vor, dass der Rechteinhaber einen finanziellen Ausgleich erhält. Dies geschieht für die Nutzung seines Werkes durch einen Dritten,
- Moralisches RechtDas Gesetz über die Rechte des Urhebers, das die nichtwirtschaftlichen Interessen des Urhebers schützt.
Die Vermögensrecht dauert bis zu 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers oder nach der Veröffentlichung, wenn das Werk einer juristischen Person (Vereinigung, Gesellschaft usw.) gehört. Im Bereich des Vermögensrechts kann der Urheber daher verbieten oder erlauben, dass :
- Die Vervielfältigung seines Werks in verschiedenen Formen,
- Die öffentliche Aufführung oder Darbietung seines Werks, z. B. eines Musikstücks oder eines Theaterstücks,
- Die Aufnahme einer Kreation, z. B. die Videoaufnahme eines Films oder einer Musik auf einer CD,
- Die Ausstrahlung eines Musikwerks über Radio, Kabel oder Satellit,
- Die Übersetzung eines Werkes in eine andere Sprache,
- Die Adaption eines Werkes, z.B. die Umwandlung eines Films in einen Roman oder umgekehrt.
Die moralisches RechtDas Recht, die Urheberschaft eines Werkes zu beanspruchen und sich gegen Änderungen zu wehren, die den Ruf des Schöpfers schädigen könnten.
Vermögensrecht: Abtretung eines seiner Vermögensrechte, Unterstützung durch einen Anwalt für geistiges Eigentum
Auch wenn das französische Recht das Originalwerk eines Autors schützt, ist es diesem Autor möglich sein Eigentumsrecht abtreten. Der Urheber kann also durch die Abtretung seines Vermögensrechts die Aufführung oder Vervielfältigung seines Werkes genehmigen. Die Abtretung seiner Rechte muss durch einen Abtretungsvertrag oder einen Verlags- oder Vervielfältigungsvertrag formalisiert werden.
Eine Abtretungsvertrag ermöglicht einem Autor einen Teil oder die Gesamtheit seiner Vermögensrechte an einem seiner Werke zu übertragenDer Vertrag ist exklusiv. Der Inhaber der abgetretenen Rechte kann daher ohne Verletzung handeln, sobald der Abtretungsvertrag von den Parteien unterzeichnet wurde.
Das Gesetzbuch über geistiges Eigentum sieht bestimmte obligatorische Angaben vor, die in einem Abtretungsvertrag enthalten sein müssen:
- Einzelheiten der abgetretenen Rechte,
- Die Abgrenzung des Umfangs und der Bestimmung von Rechten,
- Territoriale Begrenzung der Abtretung,
- Zeitliche Begrenzung der Ausstrahlung.
Grundsätzlich muss dem Originalurheber eine Vergütung gezahlt werden, die proportional zu den Gewinnen aus dem Verkauf oder der Nutzung des Werkes ist. Der Prozentsatz des Gewinns wird zwischen dem Urheber und dem Empfänger der Abtretung frei vereinbart.
Die Erstellung eines Abtretungsvertrags ohne die Begleitung durch einen Rechtsanwalt für geistiges Eigentum kann für den Urheber oder den Zessionar der Rechte sehr schädlich sein. Der Anwalt kann Sie vor der Unterzeichnung des Vertrags begleiten und beraten, damit Sie die Folgen der Abtretung und die eingegangenen Verpflichtungen richtig einschätzen können.
Welche Sanktionen drohen bei einer Verletzung des Urheberrechts? Der Anwalt für geistiges Eigentum unterstützt Sie in Paris
Der Autor als Opfer des Plagiat der sein Werk veräußert hat, kann eine Beschwerde einreichen und das Gericht anrufen. Die Nachahmung einer Kreation ist die Vervielfältigung einer Schöpfung mit ihren wesentlichen Merkmalen ohne die Zustimmung des ursprünglichen Urhebers oder des Rechteinhabers.
Das Gesetz über geistiges Eigentum versteht unter Fälschung alle Handlungen der unerlaubten Nutzung eines Werkes. Im Falle einer teilweisen Übernahme eines Werkes wird die Verletzung anhand der Ähnlichkeiten zwischen den Werken beurteilt. Der bloße Versuch einer Fälschung ist nicht strafbar.
Die Nutzung eines Werkes oder seine Vervielfältigung ohne die Zustimmung des Urhebers ist eine unerlaubte Handlung, eine Fälschungsdelikt. Artikel L. 335-2 des Code de la Propriété Intellectuelle besagt: "Jede Veröffentlichung von Schriften, Musikkompositionen, Zeichnungen, Gemälden oder anderen Produktionen, die ganz oder teilweise unter Missachtung der Gesetze und Vorschriften über das Eigentum der Autoren gedruckt oder graviert wird, ist eine Fälschung, und jede Fälschung ist ein Vergehen. Die Fälschung von in Frankreich oder im Ausland veröffentlichten Werken in Frankreich wird mit drei Jahren Gefängnis und 300.000 Euro Geldstrafe bestraft. Mit den gleichen Strafen werden der Vertrieb, die Ausfuhr und die Einfuhr der nachgeahmten Werke belegt. Wenn die in diesem Artikel vorgesehenen Straftaten in einer organisierten Bande begangen wurden, werden die Strafen auf fünf Jahre Gefängnis und 500.000 Euro Geldstrafe erhöht."
Die Verletzung von Urheberrechten wird mit der Zahlung von Schadensersatz bestraft, dessen Höhe von der Schwere der Verletzung des Urhebers und seines Werkes abhängt. Die Strafe kann auch bis zu drei Jahren Gefängnis und 300.000 Euro Geldstrafe betragen. Im Zivilrecht ist die Behauptung von Treu und Glauben irrelevant.
Der Titel eines Werkes ist genauso schutzfähig wie ein Werk, der Anwalt für geistiges Eigentum in Paris gibt Ihnen die ersten Anhaltspunkte
Der Artikel des Gesetzes über geistiges Eigentum sieht zwei Arten des Titelschutzes vor: das Urheberrecht und das Recht des unlauteren Wettbewerbs:
Artikel L112-4
Der Titel eines geistigen Werkes ist, wenn er einen originellen Charakter hat, wie das Werk selbst geschützt.
Niemand kann, selbst wenn das Werk nicht mehr unter den Bedingungen des Urheberrechts geschützt ist, die für das Werk gelten. Artikel L. 123-1 bis L. 123-3, diesen Titel zur Kennzeichnung eines Werks desselben Genres unter Bedingungen verwenden, die zu Verwechslungen führen können.
Der Titel ist vom Slogan oder der Marke zu unterscheiden, die unterschiedliche Funktionen haben.
Der Name einer Musikgruppe, der Anwalt für geistiges Eigentum in Paris antwortet Ihnen
Wenn der Titel eines literarischen Werkes ein Titel im Sinne des oben genannten Artikels L112-4 ist, wie verhält es sich dann mit dem Namen einer Musikgruppe?
Der Name einer Musikgruppe erinnert eher an einen Personennamen oder einen Firmennamen. Aber eine Musikgruppe ist nicht notwendigerweise eine "juristische Person", wie z.B. eine Handelsgesellschaft, die eine eigene Rechtspersönlichkeit hat.
Der Name einer Musikgruppe wird klassischerweise als ungeteiltes, nicht übertragbares und nicht übertragbares Eigentum ihrer historischen Mitglieder betrachtet. Im Falle eines Konflikts zwischen den Mitgliedern kann der Richter die Verwendung des Namens denjenigen vorbehalten, die die Kontinuität des künstlerischen Projekts sicherstellen.
Sie ist an sich gemäß der besonderen Regelung für Namen gegen widerrechtliche Aneignung oder Benutzung schutzfähig.
Sie möchten sich von einem Rechtsanwalt für geistiges Eigentum, um Ratschläge zum Urheberrecht im Zusammenhang mit dem Schutz Ihres Werkes zu erhalten? Sie möchten ein Plagiatsverfahren gegen Ihr Werk einleiten? Pierre de Roquefeuil, Rechtsanwalt für geistiges Eigentum à Paris, kann Sie in einem Rechtsstreit aufgrund einer Verletzung Ihres Urheberrechts unterstützen und vertreten.
Die Inanspruchnahme eines Rechtsanwalts kann erforderlich sein, um eine Beratung zum Schutz Ihrer Interessen zu erhalten. Ein Rechtsanwalt für geistiges Eigentum kann Sie über die richtige Wahl beraten. Schutz Ihrer Werke durch das Urheberrecht.